
MC Triebwagen und Diorama - Baufortschritt März
Und weiter geht's!
Für die Präsentation meines Triebfahrzeugs BCFeh 4/4 Nr. 1 der Martigny-Châtelard-Bahnin einem Diorama wählte ich einen eindrücklichen Ort der Strecke, die Schlucht von Triègeoberhalb von Salvan (*), wie sie auf einer Postkarte aus der Anfangszeit der Bahn, um1909, dargestellt wurde. Die alte Postkarte konnte ich auf Ricardo ersteigern, das Bilddiente mir als Vorlage für das Diorama, das ich „Gorge du Triège en 1909“ benannte.
Die Bahn überquert die Schlucht in einem leichten Bogen. Ich habe den Original-Radiusberechnet, in den Massstab 1:45 umgesetzt und das 0m-FAMA-Flexgeleise entsprechendgebogen.
Um den Charakter der Schlucht mit seiner Tiefe zu zeigen, gestaltete ich das Dioramavorne im Massstab 1:30 und nach hinten abnehmend bis 1:80. Mit einer provisorischenGeländegestaltung in Papier überprüfte ich die optische Tiefenwirkung.
Den Viadukt konstruierte ich nach einem Originalplan im Massstab 1:45 aus Styropor, dasich mit einer Masse aus Moltofil-Wasser-Holzleim-grauer Farbe (Knuchel DURO-COLOR,sehr empfehlenswerte Acrylfarbe) überzog und dann mittels Ahle und Schraubenzieher dieMauerstruktur gestaltete. Anschliessend wurde jeder einzelne „Stein“, so wie es die Naturvorgibt, mit einer individuellen Farbe bemalt (DURO-COLOR lässt sich gut mischen).
Das kleine Haus und die viel ältere Strassenbrücke baute ich nach eigenen Fotos, die ichan Ort machen konnte, im Massstab 1:80. Für das Haus verwendete ich Balsaholz, für das„Schieferdach“ herausgeschnittene Teile aus einem glänzenden Karton, den ich nochfarblich bearbeitete.